Hahnenkampf
Die Hahnenkämpfe (Riñas de Gallos) finden in den Frühjahrsmonaten statt, da die Hähne während dieser Zeit besonders kampfeslustig sind. Die Saison fängt im Dezember an und endet im Juni, da sich ab Juni das Federkleid der Hähne ändert. Bei den Lokalpatrioten sind die Kämpfe oft wichtiger als Fußball. Die Züchter arbeiten mit einer besonders kämpferischen und kleinwüchsigen Rasse, die „Ingleses“ (Engländer) genannt wird.

Die Züchter der Hähne auf den Kanaren leiten einen Verband mit Vorschriften und Verordnungen, die letztendlich sich Respekt verschaffen, so daß alle Hahnenkampfplätze auf den Inseln legal sind damit die illegalen (heimlichen) und privaten Kämpfe nicht unterstützt werden.
Die Arbeiten in den Hahnenkampfplätzen sind aufopfernd und verantwortlich. Hauptzweck dabei ist die Hygiene sowie alles was sich um die Gesundheit des Hahnes dreht. Die Hahnenkampfplätze verfügen über gut vorbereitete und ausgestattete Hausapotheken für die Gesundheit der Tiere. Die Hähne sind geimpft, von Ungeziefer befreit, werden regelmäßig massiert, gebadet und trainiert wie große Athleten um sie für den Kampf sauber zu hallten.
Die Hähne werden mit einer großen, vielfältigen Diät gefüttert wie z.B. Getreidekörner, Früchte, Eier, Fleisch, Fisch, Gofio, Trockenfrüchte usw.. Die Federn der Kampfhähne werden in einem anderen Stil als in Amerika, Asien oder auf dem Festland Spanien geschnitten.
An jedem 30. Mai, Día de Canarias, wird der Campeonato Regional de Canaries der Hahnenkämpfe veranstaltet.